2016
gallery program 2016
10 Jahre Galerie Krüger Corporate Art
Mit der Museumsnacht in Koblenz startet unser 10-jähriges Jubiläumsjahr, das den Titel ‘eyes-wide-open’ trägt.
Der Gruppenausstellung in der Museumsnacht folgen in den kommenden zwölf Monaten Einzelausstellungen der beteiligten Künstler. Seit der Gründung der Galerie Krüger Corporate Art gilt unser Engagement den Menschen, ihren universellen Rechten und natürlich unserer Umwelt und Natur. Selbstverständlich ist unsere Arbeit immer barrierefrei und besteht aus einem internationalen Netzwerk von Künstlern aller Kulturbereiche.
Für uns sind Künstler die Seismografen der Gesellschaft und dokumentieren mit ihrem Schaffen selbst kaum wahrnehmbare Veränderungen. Unser Credo ist: Kunst muss sich einmischen und Stellung beziehen. Dies erscheint uns aktuell so wichtig wie noch nie. Deshalb haben unsere Veranstaltungen immer auch einen politischen Anspruch. Wachsam beobachten wir das Zeitgeschehen und halten die Augen weit offen.
Die mitwirkenden Künstler beziehen Stellung gegen Terror und Gewalt, gegen Ungerechtigkeiten und gegen die Zerstörung unserer Umwelt.
Ihr künstlerisches Engagement gilt der Liebe, dem Mitempfinden, der Menschlichkeit und der Solidarität.
Lange Museumsnacht Koblenz
Gruppenausstellung: 3. - 30. September 2016
Installationen bildendender Künstler Gallery
Tänzer und Musiker outdoor – Tanz-Flashmobin the City
Jubiläumsjahr September 2016 – August 2017
Einzelausstellungen der Mitwirkenden aus der LNM bis September 2017
TANZFLASHMOB mit BewegGrund Trier und Rico and his Dancing Girls, Maria Grünewald, Wittlich
24. Februar
Konzert von Meike Schrader & Agata Paulina
SICHTBAR.leise kosten die Hamburger Musikerinnen Meike Schrader und Agata Paulina das Menschliche aus und erobern die Bühne mit ihrer gemeinsamen Strahlkraft und dem vielseitigen Songwriting.
Meike Schrader bildet mit ihrer raumfüllenden dunklen Stimme und puristisch reduziertem Klavierspiel das ruhende Fundament, während Agata Paulina mit filigran-groovigen Gitarrenpatterns und ihrem weich-schillernden Gesang für Bewegung in den Arrangements sorgt. In ihren poetischen Songs erweckt die gebürtige Danzigerin die „Eisprinzessin“, den „Kastanienmann“ oder die „Piratin“ zum Leben – stets auf der Suche nach der inneren Heimat. Dabei schwingen osteuropäische Melancholie und warme Bossa-Nova Rhythmen mit. Die in Hamburg verankerte Meike Schrader berührt mit direkten und klaren Worten den inneren Wesenskern der Dinge. Mit Anklängen aus Jazz und Chanson decken ihre Lieder ohne Umschweife große und kleine Wahrheiten des Lebens auf.
